Elektrospieler – Die kleine Buchschmiede

 

Ich weiss nicht mehr wie ich auf diese kleine Buchschmiede aufmerksam geworden bin, aber für Gamer und vor allem Retro-Fans bietet diese kleine Buchschmiede ein paar interessante Bücher und Fibeln, auch liebevoll Pixelbücher bzw. Pixelfibeln genannt.

Das Team rund um Elektrospieler ist sehr überschaubar, aber sie stecken alle sehr viel Herzblut in ihre Pixel-Projekte, das verdient Anerkennung und ein klein wenig Support für das Team tut nicht weh.

Die aktuell noch kleine Auswahl besteht aus Pixelbüchern zu SNES, Mega Drive, Game Boy Advance, einer Pixelfibel zu Zelda und einer zu Secret of Mana. Es gibt viel Wissenswertes zum nachlesen, anschauen und vielleicht auch in Erinnerungen schwelgen.

Weitere Projekte werden zur Zeit geschmiedet und brauchen natürlich ihre Zeit, sind aber bereits vorbestellbar, wer diese kleine Buchschmiede unterstützen möchte, sollte sich einmal die bisherigen Werke ansehen und vielleicht findet das eine oder andere ja auch Interessenten und landet im heimischen Regal.

Neugierig geworden? Zum Shop einfach Hier klicken und umschauen. =)

Suikoden I & II HD Remaster

Nach längerer Pause und einem brach liegenden Blog, wird es Zeit, mal wieder ein Lebenszeichen von mir zu geben. Was mich dazu motiviert hat, war ein kurzer emotionaler Tweet einer Person aus meinem Bekanntenkreis auf Twitter aka X.

In diesem kurzen Tweet wurde etwas ans Tageslicht gefördert, das scheinbar spurlos an mir vorübergegangen ist und mich eiskalt erwischt hat, Asche auf mein Haupt. Es ging um eine Remaster-Version von dem PS1-Klassiker Suikoden II. Nach einer kleinen Recherche zu diesem Umstand, sind wohl Suikoden I & II als HD Remaster geplant bzw. bereits in Arbeit. Der mögliche Termin im Jahr 2023 wurde von Konami allerdings wegen Schwierigkeiten ins Jahr 2024 verlegt.

Die HD Remaster-Versionen sollen Hintergrundillustrationen in HD-Qualität, verbesserte Effekte, eine neue Sounduntermalung, automatische Speicherfunktion und die Möglichkeit, Kämpfe vorzuspulen, bieten.

Quelle: Play3.de

Suikoden II auf der PS1 war schon ein Meisterstück, auch wenn der Titel damals kleinere Übersetzungsfehler hatte, diese haben dem Titel aber zu keiner Zeit geschadet. Ich hoffe, dass die Entwickler die beiden Titel entsprechend gut umsetzen können und würde mich freuen, diese Titel zum ersten mal (Suiokoden I) bzw. wieder (Suikoden II) spielen zu können.

Was ist aus unserer Gamingwelt geworden? Ein kleiner Beitrag, folgernd aus Erlebnissen und Beobachtungen…

Ich frage mich schon länger, aber derzeit umso mehr, was aus unserer schönen Gamingwelt geworden ist und wie weit diese unschönen Veränderungen noch voranschreiten, ob sie sich festigen oder noch weiter steigern?!

Im Grunde genommen weiss ich nicht mal so recht, wo ich beginnen sollte rund um unsere Gamingwelt, oder besser, in unserem Gaming-Universum, in dem fortlaufende Veränderungen eintreten, sich Kollisionen ereignen oder Ansichten weiter und weiter auseinanderdriften.

„Was ist aus unserer Gamingwelt geworden? Ein kleiner Beitrag, folgernd aus Erlebnissen und Beobachtungen…“ weiterlesen

Eine Ära geht zu Ende…

Der Titel ist kurz gewählt und beinhaltet doch vieles! Eine Ära geht zu Ende, man könnte auch sagen, ein Kapitel wurde geschlossen. Der geneigte Leser wird sich nun fragen, was damit gemeint ist, welche Ära und was geht oder ging zu Ende?!

„Eine Ära geht zu Ende…“ weiterlesen

Kleine Konsolen – Große (Aus)Wirkung

 

Was passiert, wenn man mit einer kleinen Idee eine große Wirkung erzielt? Es ruft Nachahmer auf den Plan, die ebenfalls ein Stück vom Kuchen haben wollen! Ich spreche hier von Nintendos Idee, die eigenen Retro-Konsolen in einer kleineren Variante neu aufleben zu lassen. Eine Idee, die auf großes Interesse stieß, so groß, das wohl selbst Nintendo nicht damit gerechnet hätte, einen wahren Hype auszulösen. Die Schattenseite des Hypes kristallisierte sich allerdings schnell in steigenden Preisen, da Nintendo nicht genug Konsolen herstellte, um die Nachfrage decken zu können. Windige Verkäufer sicherten sich gleich mehrere des Nintendo Classic Mini NES und mussten nur auf die schnell steigenden Preise warten, um ihre auf Vorrat gekauften Konsolen zu einem entsprechend hohen Preis anbieten zu können.

„Kleine Konsolen – Große (Aus)Wirkung“ weiterlesen

GamesCom 2017 – Kleiner Rückblick

Dieses Jahr habe ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen und die GamesCom mal wieder besucht, es war wieder mal ein Ereignis für sich und ich gebe hier aber nur einen kleinen Eindruck wieder. Die GamesCom wartete natürlich wieder mit zahlreichen Ausstellern auf, die großen Player wie Sony, Nintendo und Publisher wie EA und Ubisoft durften natürlich nicht fehlen und boten Spiele zum anspielen, die teilweise noch nicht erschienen sind, so fern man gewillt war, sich bis zu 8 Stunden anzustellen, wenn man keinen Fastpass für schnellen Zugang hatte.

Diverse Events gab es auf der GamesCom ebenfalls wieder zu sehen, vom Suchspiel, um eine Konsole zu gewinnen, Tanzeinlagen oder kleine Turniere auf den Bühnen oder Live-Streams auf der GamesCom von einigen großen und kleinen Streamern und Youtubern, welche auf diversen Stream-Plattformen anzutreffen sind. Fans konnten auch einige der Streamer/Youtuber hautnah erleben, wenn sich diese mit Zuschauern einfach auf der GamesCom getroffen haben, um ein wenig Zeit mit diesen zu verbringen bzw. diese mal kennenzulernen.

„GamesCom 2017 – Kleiner Rückblick“ weiterlesen

Mario feierte längst seinen 30. und gehört noch lange nicht zum alten Eisen…

Wo ist die Zeit geblieben? Das könnte man sich jetzt fragen, wenn man zurück schaut zu seinen ersten Begegnungen mit Mario. Mittlerweile kann Mario auf eine Zeitspanne von über 30 Jahren zurückblicken, welcher Spiele-Charakter kann schon eine solch (scheinbar unendliche) Erfolgsgeschichte mit Höhen und Tiefen sein eigen nennen?

Dabei scheint es schon etwas ironisch, das Mario damals eher durch die begrenzte Hardwareleistung sein typisches Aussehen bekam. Damals noch stark auf Farben und Pixel begrenzt, verpasste Shigeru Miyamoto seinem virtuellen Sprössling Mario quasi seine bekannte Erscheinung. Mario, damals in Japan noch Mr. Video, wurde allerdings nicht neu erfunden, es gab eher ein Upgrade in Form von Schnurrbart, Latzhose und Mütze für den heute berühmten Klempner. Mit seinem Widersacher Donkey Kong konnte Mario erste große Arcade-Erfolge feiern, welche aber nur der Anfang sein sollten.

Ein paar Jahre später, im Jahre 1985 startete Mario groß durch und entsprang den Arcade-Automaten, um auf dem NES (Nintendo Entertainment System) den Weg in unzählige Wohnzimmer anzutreten. Super Mario Bros. setzte damals Maßstäbe und wurde bis heute über 40 Millionen mal verkauft. Ein Fortsetzung sollte nicht lange auf sich warten lassen und Super Mario Bros. 2 erblickte das Licht der Videospielwelt, allerdings hatte der zweite Titel einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad und wurde daher nur in Japan herausgebracht. Für die westliche Welt wurde einfach das Spiel Yume Köjö: Doki Doki Panic modifiziert und die Hauptcharaktere durch Mario, Luigi, Prinzessin Toadstool und Toad ersetzt, was auch das etwas ungewöhnliche Design des Titels erklärt, welches sich vom ersten Teil abhebt. Erst Jahre später wurde der „echte“ zweite Teil von Super Mario Bros. unter dem Titel Super Mario Bros.: The lost Levels auch für Spieler außerhalb Japans zugänglich, quasi inkognito konnte Nintendo so den westlichen Spielern den zweiten Teil verkaufen, was heute in Zeiten von Internet und Co. so wohl kaum noch möglich wäre. Bereits 1988 erschien Super Mario Bros. 3 in Japan und konnte dort großen Erfolg feiern. Für den westlichen Markt wollte Nintendo aber etwas mehr Marketing einbringen, um den Titel zu präsentieren. So sollte Super Mario Bros. 3 zum ersten mal 1989 in dem Film Joy Stick Heroes(Originaltitel: The Wizard)“ zu sehen sein, in dem es um Videospiele und ein Videospiel-Turnier ging.

„Mario feierte längst seinen 30. und gehört noch lange nicht zum alten Eisen…“ weiterlesen

Nintendo nicht mehr Top 100?!

nintendo2Diese Neuigkeit ist schon älter, scheint aber immer noch aktuell zu sein! Befand sich Nintendo 2014 noch auf dem Platz 100 der Top Marken der Welt (welcher sich unter anderem durch das Ansehen bei den Kunden/Fans und die Finanzkraft errechnet), war Nintendo im Jahr 2015 schon nicht mehr unter den Top 100 gelistet. Diesen Abstieg konnte Nintendo auch 2016 nicht mehr umkehren und so bleibt Nintendo weiterhin jenseits der Top-Liste.

Bleibt abzuwarten, ob Nintendo wieder an die Glanzzeiten der Vergangenheit anknüpfen kann, die Gegenwart scheint Nintendo zumindest aktuell eher verblassen zu lassen…

Repro-Versionen

Wer sich hier im Retrolysium schon einmal umgeschaut hat, wird das eine oder andere mal auf den Begriff Repro oder Repro-Version gestoßen sein. Viele dürften wissen, was damit gemeint ist, manchen ist das ein unbekannter Begriff oder ein Ausdruck, der mit einer Szene in Zusammenhang gebracht wird, welche sich in einer Grauzone bewegt oder darüber hinaus geht. Es kommt immer wieder vor, das mehrere Begriffe/Wörter usw. einem/einer Bereich/Szene zugeordnet werden, obwohl diese sich von dem/der Bereich/Szene abgrenzen und einen eigenständigen Bereich bilden bzw. sich aus der Szene heraus entwickelt und etabliert haben.

Wie oben schon angemerkt, geht es in diesem kleinen Artikel um Repros bzw. Repro-Versionen. Diese werden immer wieder mit Raubkopien usw. in Verbindung gebracht und das bietet eine Menge Diskussionsstoff, mit allerhand vertretenen Meinungen. Wer allerdings ein wenig recherchiert, wird schnell feststellen, das die Repro-Szene nicht mit Raubkopien in einen Topf geworfen werden möchte, zu Recht.

„Repro-Versionen“ weiterlesen

Gamer gemeinsam gegen den Krebs

charity

Im Juni diesen Jahres wurde eine Charity-Aktion von Gamern ins Leben gerufen, die mit Hilfe der Streaming-Plattform Hitbox auf die Aktion „Gamer gemeinsam gegen den Krebs“ aufmerksam machte. Zahlreiche Streamer beteiligten sich über zwei Wochen an dieser Aktion und streamten so für den guten Zweck.

Konkret ging es bei dieser Spendenaktion um die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe, die sich auf eine familienorientierte Rehabilitation, vor allem von krebskranken Kindern und Jugendlichen, ausgerichtet hat.

Im Laufe der zwei Wochen, kamen durch die Streamer/Zuschauer/Sponsoren so ganze 1510,37 Euro an Spenden zusammen. Der Betrag wurde noch auf 1515 Euro aufgerundet und konnte nun an die Katharinenhöhe übergeben werden.

Charity2

Retrolysium